Schneller zum Zug kommen
Wir bringen Bauvorhaben schneller auf die Schiene. Denn seit Mitte 2023 haben wir wieder zwei Bauvorlageberechtigte für Bauvorhaben der Deutschen Bahn im Hause. Mit den erfolgreichen Anerkennungsgesprächen für die bautechnischen Anlagen des Hoch- und Ingenieurbaus haben unsere Kollegen die Weichen für eine weiterhin intensive und professionelle Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn gestellt. Wir freuen uns, bei unserem geschätzten Kunden jetzt noch öfter zum Zug zu kommen.
Starkes Qualifying
Im Rennen um die besten Ingenieurleistungen hat OTTAWA ein starkes Qualifying hingelegt. Denn wir belegen nun einen der begehrten Plätze im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen, kurz AVPQ. Mit diesem Zertifikat in der Hand ersparen wir unseren Kunden, die mitunter komplexen Eignungsprüfungen für unser Unternehmen bei öffentlichen Vergaben. Derart qualifiziert freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Runden in den kommenden Ausschreibungsverfahren.
Sechs Richtige
Es ist immer gut, freundlich zu sein. Auch zu der Umwelt. Darum ist OTTAWA auf dem besten Weg, seine alten Kollegen Nicolaus Otto und Rudolf Diesel schrittweise in ihren wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Unsere sechs Neuen sind Nichtraucher, trinken nicht und sind dafür umso energiegeladener. Mit den sechs neuen Stromern, einer weiteren Bestellung und drei Hybridfahrzeugen im Fuhrpark nehmen wir auch in Sachen Naturschutz immer mehr Fahrt auf. Denn mit (Umwelt-) Freundlichkeit fährt man besser.
Yes, we scan!
OTTAWA hat sein erstes Field2Bim Projekt abgeschlossen. Wir haben Gebäude des DB Signalwerks in Wuppertal digital vermessen. Genau genommen geht es um die Holzfachwerkbinder der Dachkonstruktion. Mit einem 3D-Laserscanner der Fa. Leica Geosystems GmbH konnten wir dabei sogar die nicht begehbaren Bereiche des Dachraums bestens erfassen.
Besonders erfreulich gestaltete sich bei der Inbetriebnahme und Demonstration des Leica BLK360 G2 die Zusammenarbeit mit MenschundMaschine (MuM).
Aus den resultierenden Punktwolken konnten wir die Knoten und Stäbe der Fachwerkbinder perfekt modellieren und anschließend mittels IFC Schnittstelle in ein präzises Tragwerksmodell überführen. Der Einsatz des Leica BLK360 G2 hat dabei aber nicht nur das Dach räumlich exakt auf die Punktwolke gebracht, sondern auch unseren Prozess bei der Bestandsaufnahme wesentlich optimiert.
Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit @MenschundMaschine, @SonnyLeese und dem gesamten Team der MuM Osnabrück.
Implementierung Building-Information-Modeling
Unser BIM-Team treibt Digitalisierung voran! Mit unserer strategischen BIM-Implementierung optimieren wir seit 2021 die Planung, Kollaboration und Projektabwicklung für die Zukunft. Durch die erfolgreiche Bearbeitung von Referenzprojekten im Jahr 2022 nutzen wir wertvolle Erfahrungen, um kontinuierlich unsere BIM-Methodik zu verbessern.
OTTAWA Reloaded
Wir sind was wir sind: ein Ingenieur- und Architekturbüro, das mit eigenen Mitarbeitern und festen Partnern Lösungen aus einer Hand anbietet. Das möchten wir auch allen zeigen. Darum haben wir uns mit unseren Partnern für Kommunikation zusammengesetzt und gemeinsam unseren Markenauftritt überarbeitet. Ausgangspunkt war ein großer Workshop, in dem wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern über Wünsche und Fähigkeiten sowie gemeinsame Ziele gesprochen haben. Denn uns ging es darum, uns nicht einfach nur ein neues Design überzustülpen, sondern unserer gemeinsamen Identität Ausdruck zu verleihen. In Druckerzeugnissen genauso wie auf unseren Visitenkarten und im Internet.

Projektabschluss Bonn, Rabinstraße
Wir freuen uns, dass im Februar 2023 nach rd. einjähriger Bauzeit unter den erschwerten Corona-Bedingungen die neuen Mietflächen von sechs Fakultäten der Universität Bonn in der Rabinstrasse 8 pünktlich für die Vorbereitung und Aufnahme des studentischen Betriebs zum Sommersemester fertiggestellt werden konnten.
Hierfür wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Zürich-Versicherung mit einer BGF von rd. 43.000 m² so umgebaut, dass die Mieteranforderungen wie Seminarräume, Bibliotheken, studentische Arbeitsräume, Besprechungsräume, Büroräume für Mitarbeiter der Fakultäten, ausreichend Fahrradabstellplätze sowie ein Bistro mit Zubereitungsküche zur Versorgung der Mitarbeiter und der Studierenden umgesetzt werden konnten.
Für den Umbau des Objekts an die neuen Mieteranforderungen sowie die Verbesserung des baulichen Brandschutzes wurde die OTTAWA ManagementConsult GmbH von der SL AM Aurum GmbH & Co. KG mit der Objektplanung, der Planung der Technischen Ausrüstung, der Erstellung eines Barrierefrei-Konzepts und der Planung von Maßnahmen zum Erlangen einer Nachhaltigkeitszertifizierung Exzellent nach dem BREEAM Standard beauftragt.
Unser Beitrag zum Umwelt- und Arbeitsschutz
Ein gut beleuchtetes Büro ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf unsere Produktivität und unser Wohlbefinden.
Aus diesem Grund basiert unser neues Beleuchtungssystem auf fortschrittlichen LED-Technologien, die über Tageslicht und Bewegungssensoren gesteuert werden.
Das intelligente Beleuchtungssystem trägt außerdem dazu bei, den Energieverbrauch erheblich zu reduzieren. Durch die Verwendung von energieeffizienten LED-Lampen und der automatischen Anpassung des Lichts an die tatsächlichen Bedürfnisse wird unnötiger Stromverbrauch vermieden. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.
Insgesamt markiert die Einführung des intelligenten Beleuchtungssystems bei uns im Büro einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen Arbeitsumgebung, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeiter als auch die Nachhaltigkeitsziele erfüllt.
OTTAWA